Hamburger Kultur

Hamburger Kultur
Hạmburger Kultur,
 
Kulturgruppe der jüngeren Altsteinzeit, benannt nach Fundplätzen am Nordrand von Hamburg. Die Hamburger Kultur bildet die Hinterlassenschaft von eiszeitlichen Rentierjägern, die im Endmoränengebiet von Ahrensburg ihre Sommerlager errichteten. Systematische Ausgrabungen erschlossen reichhaltige Kulturschichten und führten erstmals zur Entdeckung von Überresten altsteinzeitlicher Zeltanlagen. Neben bestimmten Feuersteingeräten (Kerbspitzen, Zinken) sind aus Rengeweih gefertigte Geräte (Harpunenspitzen, Riemenschneider mit Feuersteinklingen) kennzeichnend für die Hamburger Kultur, deren Verbreitungsgebiet sich über Niedersachsen, die Niederlande und Nordfrankreich erstreckte. Um 10 000 v. Chr. wurde sie von Federmessergruppen des Epi-Magdalénien abgelöst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hamburger Kultur — Die Hamburger Kultur oder Hamburger Gruppe (13.700–12.200 v. Chr.) ist eine in den Niederlanden, in Norddeutschland, Dänemark und Nordpolen verbreitete archäologische Kultur der ausgehenden Altsteinzeit.[1] Sie gehört damit zu den letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger (Begriffsklärung) — Hamburger bezeichnet: Hamburger, mit gebratenem Hackfleisch belegtes Brötchen einen Einwohner Hamburgs Hamburger Huhn, eine Hühnerrasse Hamburger ist der Familienname folgender Personen: Arno Hamburger (* 1923), deutscher Kommunalpolitiker (SPD)… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Zeit — Die Hamburger Kultur oder Hamburger Gruppe (13.700 11.600 v. Chr.[1]) ist eine in den Niederlanden, Norddeutschland, Dänemark und Nordpolen verbreitete spätpaläolithische Kulturgruppe. Sie wurde nach Fundstellen im Raum Hamburg benannt. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Gruß — Der Hamburger Gruß „Hummel, Hummel – Mors, Mors“ ist ein traditioneller Hamburger Ausspruch: Eine Person spricht eine zweite mit „Hummel, Hummel“ an, die darauf „Mors, Mors“ erwidert. Der Gruß entstand dadurch, dass Kinder dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Hafen — Hamburger Hafen: Blick elbaufwärts über die St. Pauli Landungsbrücken auf den Kleinen Grasbrook …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur — (zu lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „wohnen, pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Platt — Gesprochen in Hamburg, in angrenzenden Teilen von Schleswig Holstein, Niedersachsen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Niederdeutsch Niedersächsisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus — Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung auf dem Friedhof Ohlsdorf Zu den Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus zählen eine Vielzahl von Denkmalen, Mahnmalen, Anlagen, Tafelprogrammen und institutionellen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”